Sehenswürdigkeiten
Heimatmuseum Härtel-Haus
Das im Jahr 1705 erbaute Härtel-Haus ist eines der schönsten und ältesten erhaltenen Fachwerkgebäude des Mülsengrundes. Das historische Umgebindehaus beherbergt das Museum für Weberei- und Heimatgeschichte, in welchem die Handweberei und die mechanische Weberei, zwei Handwerke mit großer Tradition im Mülsengrund, dargestellt werden. Eine ständige Ausstellung von Exponaten zum Leben und Arbeiten der Weber im Mülsengrund kann hier besichtigt werden.
In den unteren Räumen im Hauptgebäude wird die Geschichte der Mülsener Textilherstellung gezeigt. Besonders sehenswert ist die noch original erhaltene Bohlenstube mit Handwebstuhl. Ein späterer Anbau beherbergt zwei mechanische Webstühle (1912/25), zwei Spulmaschinen (1950) und eine Konus-Schärmaschine aus dem Jahr 1930.
Im Erdgeschoss des Seitengebäudes befindet sich ebenfalls noch eine Bohlenstube, die für Wechselausstellungen hergerichtet wurde. In den Räumen im Obergeschoss wird die Jacober Ortsgeschichte präsentiert.
So manches Detail kann an der alten Bausubstanz entdeckt werden. Neben dem außen sichtbaren Umgebinde kann man im Anbaubereich der Nordseite eine Reihe Andreaskreuze und im Toilettenbereich einen Balken mit der Jahreszahl 1610 entdecken, der auf das hohe Alter des verwendeten Bauholzes hinweist.
In der Heimatforschung ist der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. aktiv. Von historischen Ereignissen ab der Ortsgründung, über die Mühlengeschichte in Mülsen, die Geschichte der Ortskirche und der Mülsengrundbahn, dem Leben von Industriellenfamilien oder Erkenntnissen zum einstigen Hammerwerk werden Dokumente und Fotos gesichtet und gesammelt. Damit wächst auch der Aktenberg des Vereinsarchivs. Übernommene Ortschroniken werden fortgeführt und eine Häuser-Dokumentation des Ortes wird derzeit angefertigt. Zudem gibt der Verein verschiedene Publikationen heraus und ist gegenwärtig bemüht, das umfangreiche Archivmaterial zu digitalisieren.
Das Anliegen des Heimatvereins ist es, unsere Heimat, die Ortsgeschichte und die Webereitradition dem interessierten Besucher nahezubringen. Auch Schulklassen wird die alte Technik anschaulich vorgeführt und so ein Stück Tradition vermittelt.
Die neueste Errungenschaft des Vereins ist der Aufbau einer Weihnachtspyramide für den Jacober Ortsteil, die das Ortszentrum bereichert. Diese wird jährlich zur Adventszeit betrieben und dazu ein Pyramidenfest am 2. Advent ausgerichtet.
Zum traditionellen Radlersonntag in der Gemeinde Mülsen im Mai und zum Tag des Denkmals im September öffnet das Museum seine Türen für Besucher. An jedem ersten Samstagvormittag im Monat finden Arbeitseinsätze des Vereins im Museum statt, an denen auch Interessierte unser Haus besichtigen können.
Anschrift:
Heimatmuseum Härtel-Haus
St. Jacober Hauptstraße 170
08132 Mülsen, OT Mülsen St. Jacob
Verantwortlicher:
Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V.
Kontakt über Rolf Härtel, Vorsitzender
Tel. 037601 57666
E-Mail: heimatverein-jacob@gmx-topmail.de
Öffnungszeiten:
zu den Öffnungstagen (gemäß den Bekanntmachungen)
oder nach telefonischer Vereinbarung